Die Dehlya 22 ist von vornherein als Selbstbauboot konzipiert worden. In Zusammenarbeit mit der Yacht entstand in Anlehnung an die Dehlya 25 eine kleine Schwester. Durch die Ausbaupakete wurde hier ein sehr günstiger Grundpreis realisiert, der schnell für eine weite Verbreitung sorgte. Diese Boot wurde wie die große Schwester mit roten oder blauen Streifen ausgeliefert.
Dieses Boot war durch sein geringes Gewicht tatsächlich mit einem kleinen Pkw trailerbar (Golf-Klasse). Das Slippen geht mit dem originalen Slipwagen vergleichsweise einfach. Das Wasserballast-System wurde ebenso wie Hubkiel und Klappruderanlage von der 25 übernommen.
1990 wurde der Innenraum stark Überarbeitet und das Boot konzeptionell verändert (Upside-Down Festkiel mit 0,9m Tiefgang). Die Rumpfform blieb unverändert erhalten. Jedoch wurde die Fockschot jetzt nicht mehr an der Seite, sondern auf dem Aufbau geführt. Dieses Boot wurde ebenfalls mit Lewmar-Alufenstern ausgestattet.
{phocagallery view=category|categoryid=9| limitstart=1|limitcount=99|detail=0|displayname=1| displaydetail=1|imageshadow=shadow1}
Daten
Länge über alles |
6,60 m |
Breite |
2,40 m |
Wasserlinienlänge |
5,20 m |
Tiefgang |
0,40 / 1,20 m |
Gewicht |
950 Kg |
Ballast |
500 Kg |
Mastlänge |
8,90 m |
Rumpfmaterial |
GFK |
Großsegel |
13,60 qm |
Spinnaker |
27,90 qm |
Fock |
7,70 qm |
Genua |
12 qm |
Rigg Maße |
Unter http://www.moritz-sail.de sind Maßblätter der Seglel zu finden. |
Genua VL |
7200 |
Genua AL |
6900 |
Fock VL |
6400 |
Fock AL |
5850 |
P |
7900 |
E |
3000 |
I |
7250 |
J |
2150 |